Der Gebrauch von Schrift war im täglichen Leben von zentraler Bedeutung. Öffentliche Bekanntmachungen, Verwaltungsvorgänge und der Dokumentationsbedarf im zivilen und militärischen Kontext setzten eine hohe Alphabetisierung der Bevölkerung voraus. Größere Verkäufe wurden über Verträge geregelt, für gezahlte Steuern Quittungen ausgestellt und Produktionsleistungen schriftlich dokumentiert. Wichtigstes Beschreibmaterial waren mit Metallgriffeln beschriebene Wachstafeln oder Holztäfelchen, auf denen man mit Rohrfeder und Tinte schrieb. Im Boden erhalten haben sich aber gewöhnlich nur die selteneren Schriftträger aus Metall, Keramik oder Stein.
Briefe und Rechtsdokumente wurden gegen unberechtigten Einblick oder Verfälschung versiegelt.