Frame of a mobile phone QR-Code

Verbindungen nach Italien

Ausstattung eines Frauengrabes
um 500 n. Chr.
Unterhaching Grab 5, Lkr. München

Diese junge, reich ausgestattete Frau trug statt der üblichen Bügelfibeln im Bauchbereich völlig exotische, prächtige Scheibenfibeln, die in Italien hergestellt worden waren, das um 500 n. Chr. unter der Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderichs stand. Naturwissenschaftliche Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Frau im Hachinger Tal aufgewachsen ist. Wahrscheinlich waren die Gewandverschlüsse – gemeinsam mit den dazugehörigen kostbaren Kleidungsstücken – diplomatische Geschenke, mit denen man lokale Gruppen an den Gotenkönig binden wollte.

Die vogelförmigen Fibeln aus Silber, die im Brustbereich lagen, sind dagegen einheimische „normale“ Formen. An den Nadeln der Scheibenfibeln hatte man ein Gehängeband befestigt, an dem ein Messer und eine große Perle aus Chalcedon – wohl ein Amulett – hingen.

0:00