Knochen und Geweih spielten als einfach verfügbare, leicht zu bearbeitende und nachzuschärfende Rohstoffe eine große Rolle in der jungsteinzeitlichen Werkzeugnutzung.
Nutzen Sie die praktischen Filter, um die Touren einzugrenzen und den perfekten Guide für sich zu finden. p >
Sind Sie sicher das Sie den Multimedia Guide auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten?
Mit dem Button Tour starten starten Sie die jeweilige Tour für die Sie sich interessieren.
Hier können Sie sich weitere Medien anschauen, den Audio-Guide starten oder die Informationen in Textform durchlesen.
Es werde Nacht
Tour durchgehört
Logo 3x klicken
Nutze den Merkzettel
Nutze den QR-Code-Scanner
Objekt 1337 nicht gefunden
Sind Sie sicher das Sie alle Einträge aus der Merkliste entfernen wollen?
Das Objekt befindet sich in einer anderen Tour. Wenn Sie fortfahren, verlassen Sie die aktuelle Tour.
Wenn Sie sich für eine der ersten beiden Optionen entscheiden, werden Begriffe aus historischen Werktiteln und überlieferten Beschreibungen eingeblendet, die rassistisch oder anderweitig diskriminierend sind. Die SKD distanzieren sich von diesem Sprachgebrauch und stehen für eine kritische Auseinandersetzung mit ihm ein.
Knochengeräte aus dem jungneolitischen Gabenwerk von Altheim
Grob- und Feinwerkzeuge
Knochen, Geweih
37./36. Jh. v. Chr.
Essenbach-Altheim, Lkr. Landshut
Knochen und Geweih spielten als einfach verfügbare, leicht zu bearbeitende und nachzuschärfende Rohstoffe eine große Rolle in der jungsteinzeitlichen Werkzeugnutzung.