Darstellungen von Dingen oder Menschen als Muster oder Verzierung von Gegenständen sind in der Hallstattkultur selten. Ein Leierspieler oder ein Reigen von Frauen auf Keramikgefäßen sind Teil zeremonieller Feste und Feiern, zu denen auch Musik und Tanz gehörten.