Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Leben im keltischen Oppidum – Wirtschaften und Wohnen

Bildbeschreibung

Landwirtschaft als Nahrungsquelle

Handdrehmühle, Pflugschar, Beile, Sichel
Eisen, Stein
3.–1. Jh. v. Chr.
Manching, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm

Landwirtschaftliche Geräte aus Tierhaltung, Ackerbau und Nahrungszubereitung kamen in der Metropole Manching zum Einsatz oder wurden hier repariert und hergestellt. Die Mühlsteine erlaubten die effiziente Produktion von Mehl. Ihr Rohstoff wurde von weither beschafft und in Manching von spezialisierten Steinmetzen zu den fertigen Mühlsteinen zurechtgeschlagen.

0:00