Frame of a mobile phone QR-Code

Anthropomorphe Stele

Anthropomorphe Stele
Stein
2. Hälfte 3. Jahrtausend v. Chr.
Windelsbach-Birkach, Lkr. Ansbach

Anthropomorphe Stelen sind stark abstrahierte Darstellungen des menschlichen Körpers mit rundlichen Köpfen und meist massiver Form. Sie treten in Europa vor allem ab der ausgehenden Jungsteinzeit auf. Es ist dabei jedoch weitgehend unklar, ob es sich um Kultbilder von Göttern oder Denkmäler individueller Personen gehandelt hat. Beispiele aus anderen Regionen tragen Trachtbestandteile und Waffen.

Die Stele aus Birkach wurde im Fundament eines abgebrochenen Hauses entdeckt. Die nachträgliche Inschrift von 1572 hängt wohl mit dessen Errichtung im späten 16. Jahrhundert zusammen, bei der der Bildstein wohl erstmalig entdeckt worden ist, und nennt den Bauherren (Iohann Knauer Von Birkach).

Da jungsteinzeitliche Großplastik erst in den letzten Jahrzehnten näher erforscht wird, waren Vergleiche spärlich und die Stele von Birkach galt lange irrtümlicherweise als eisenzeitlich.

0:00