Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Kommunikation mit den Göttern

Bildbeschreibung

Liebeszauber

Bleitäfelchen mit eingeritztem Liebeszauber des Clemens
manche Buchstaben sind verdreht, der Text ist rückläufig geschrieben
2. Jh. n. Chr.
Peiting, Lkr. Weilheim-Schongau

Vorderseite:
Gemella, supra mensuram naturae
domini tui Clementis iaces, quae, ut
et te patitur, sic tu patere veram eius [n]atu-
ram. Patere audacter, quod te iuvet.

Rückseite:
Somnus te tuetur, Gemella, sub
iugum missa q(u)iesce a<a>c contineas te.
Non peccas, ama Clementem
sic, ut, ubi eum non videbis, siti<s>as qua
plumbum, uti te [...] iuvat.

Übersetzung (nach G. E. Thüry):
Gemella, Du liegst über das Maß hinaus, das für die Natur Deines Herrn Clemens (erfreulich) ist, teilnahmslos da. So, wie er Dich akzeptiert, so lass (doch auch) ihn mit seiner tatsächlichen Lebensart / mit seinen Bedürfnissen gewähren. Lass ihn gewähren, nur Mut! Das wird Dir gewiss Spaß machen / (bei der Liebe) helfen.

Schlaf, Gemella, tut Dir gut. Wenn Du Dich unter das Joch gebeugt hast, dann ruhe aus und beruhige Dich. Du machst damit nichts falsch. Liebe den Clemens so sehr, dass Du, (auch) wenn Du ihn nicht siehst, (auf ihn) heiß wirst, wie Blei – auf welche Weise Du dann (auch) Freude (an der Liebe) hast / es Dir (bei der Liebe) hilft.

0:00