Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Kommunikation mit den Göttern

Bildbeschreibung

Amulette

Amulett mit Darstellung des Abraxas und Amulettanhänger
die Amulettkapseln enthalten zauberkräftige Wirkstoffe
Blei, Zinn
3. Jh. n. Chr.
Dambach, Lkr. Ansbach

In der markanten Bildgestalt des Abraxas auf dem Amulett links mischen sich griechische, jüdische und altägyptische Elemente. Mit Abraxas bezeichnete der ägyptische Gnostiker Basilides (ca. 85–145 n. Chr.) das Symbol des höchsten Urwesens, aus dem die fünf Urkräfte Geist, Wort, Vorsehung, Weisheit und Macht hervorgegangen sind. Abraxas spielte bei vielen magischen Praktiken eine wichtige Rolle. Der heute noch verwendete Zauberspruch „Abrakadabra“ geht auf seinen Namen zurück.

Das Erscheinungsbild setzte sich aus verschiedenen Elementen zusammen, einem menschlichen Rumpf, einem Hahnenkopf und Schlangenfüßen. Bei sich trägt er eine Peitsche und einen Schild. Die Schlangenfüße verkörpern Geist und Wort, der Hahnenkopf die Vorsehung, die Peitsche die Macht, der Schild die Weisheit.

Der „hahnenköpfige Gott“ gilt als Lichtgestalt, Symbol der Zeugung und als Zeichen für Sieg und Glück. Amulette dieser Art dienten zum Schutz gegen negative Kräfte.

0:00