Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Erste Bronzen

Bildbeschreibung

Reich geschmückt

Grab von Jengen
Halsring, Blechbuckel, Nadel, kleine Ringe, Zierscheiben, Blech, Spiralen, Blechröhrchen, Knochenringe
Bronze, Knochen
ca. 1900–1800 v. Chr.
Jengen, Lkr. Ostallgäu

Das Frauengrab Nr. 5 von Jengen ist die bislang reichste Bestattung der frühen Bronzezeit aus dem Freistaat Bayern. Besonders hervorzuheben sind die aufwändig verzierten Zierscheiben, ein Gürtelblech sowie ein am Hinterkopf getragener prächtiger Kopfputz mit Spiralen und Blechröhrchen. Diese Trachtelemente finden im Zusammenspiel mit farbigen Textilien sowie Stoff- und Lederbändern Verwendung, die sich aber nicht im Boden erhalten haben.

0:00