Das Frauengrab Nr. 5 von Jengen ist die bislang reichste Bestattung der frühen Bronzezeit aus dem Freistaat Bayern. Besonders hervorzuheben sind die aufwändig verzierten Zierscheiben, ein Gürtelblech sowie ein am Hinterkopf getragener prächtiger Kopfputz mit Spiralen und Blechröhrchen. Diese Trachtelemente finden im Zusammenspiel mit farbigen Textilien sowie Stoff- und Lederbändern Verwendung, die sich aber nicht im Boden erhalten haben.