Durch seine Niederlegung in einer kleinen Kammer aus senkrecht stehenden Steinplatten hob sich der Bestattete von Königsbrunn besonders hervor. Selbst derart aufwändige Begräbnisse enthielten anfangs nur wenige metallische Beigaben. Das muss aber keineswegs bedeuten, dass es sich um ein ärmliches Grab gehandelt hat, denn Objekte aus organischen Materialien wie Stoff, Leder oder Holz entziehen sich meist unserer Kenntnis.