Seit dem Beginn der Jungsteinzeit ist Mitteleuropa landwirtschaftlich geprägt. In Holz- oder Knochenschäftungen eingesetzte Sichelmesser aus Stein, Sicheln aus Bronze und Eisen sowie seit der Latènezeit auch Sensen illustrieren die vorgeschichtlichen Erntetechniken.
Sichel
Silex
Mitte 4. Jt. v. Chr.
Auhögl, Hammerau, Lkr. Berchtesgadener Land
Sichel
Bronze
1300–1200 v. Chr.
Eschlkam, Lkr. Cham
Sicheln
Bronze
1300–1100 v. Chr.
Marktredwitz-Wölsau, Lkr. Wunsiedel
Sichel
Eisen
5. Jh. v. Chr.
Essenbach-Altheim, Lkr. Landshut
Sense
Eisen
5.–4. Jh. v. Chr.
Waging a.See-Hinterreit, Lkr. Traunstein
Hippe
Bronze
Urnenfelderzeit
Wohl Bayern
Schleifstein
Felsgestein
4.–3. Jt. v. Chr.
Kreuzwertheim-Röttbach, Lkr. Main-Spessart
Schleifstein
Felsgestein
8.–7. Jh. v. Chr.
Reundorf-Grundfeld, Lkr. Bad Staffelstein