Es ist sehr wahrscheinlich, dass Beile und Äxte nicht nur als Werkzeuge, sondern auch als Waffen eingesetzt wurden. Im Laufe des 4. Jahrtausends wurden spezielle, besonders geformte und ausbalancierte Streitäxte entwickelt, die später auch aus Bronze gefertigt wurden.
Streitaxt
Felsgestein
4.–3. Jt. v. Chr.
Brünnleitenforst, Schöngeising, Lkr. Fürstenfeldbruck
Streitaxt
Felsgestein
4. Jt. v. Chr.
Bergkirchen-Palsweis, Lkr. Dachau
Streitaxt
Geweih
4. Jt. v. Chr.
Vöhringen, Lkr. Neu-Ulm
Doppelaxt
Geweih
4. Jt. v. Chr.
Neßlbach, Lkr. Deggendorf
Nackenscheibenaxt
Bronze
ca. 1800–1500 v. Chr.
Igling-Stoffersberg, Lkr. Landsberg
Nackenscheibenaxt
Bronze
ca. 1800–1500 v. Chr.
Flintsbach a.Inn-Fischbach a.Inn, Lkr. Rosenheim