Mit dem Beginn der mittleren Bronzezeit um 1600 v. Chr. erlebte das Metallhandwerk einen enormen Aufschwung. Sichtbar wird dies an Schmucksets aus Bronze, aber auch anderen Metallbeigaben in Gräbern. Die Kluft zwischen arm und reich zeichnet sich durch die Anzahl oder das Fehlen von Metallgegenständen ab.
Die Eliten versuchten, sich durch exotische und wertvolle Objekte von ihrem gesellschaftlichen Umfeld abzuheben. Dazu zählten etwa große Colliers und Anhänger aus Bernstein von der Ostsee, Glasperlen aus dem Mittelmeerraum oder glänzender Goldschmuck. Die Verstorbenen wurden unter Hügeln beigesetzt, von denen in Südbayern manche in der Landschaft noch sichtbar sind.
Die Details entdecken
Grab von Göggenhofen
Mittelbronzezeitliches Kriegergrab
Vollgriffschwert, Dolch, Nadel, Doppelspiralarmring, Pinzette, Spirale, Herzförmiger Anhänger
Bronze
1500–1400 v. Chr.
Aying-Göggenhofen, Lkr. München
![Grab von Göggenhofen](/images/large/0e4a2c65bdaddd66a53422d93daebe68.jpg)
Gräber aus Kirchtrudering
Zwei reiche Frauengräber mit Colliers
Nadeln, Ringe, Anhänger, Spiralröllchen, Stachelscheiben
Bronze, Gold
1500–1400 v. Chr.
München-Kirchtrudering
Parsberg, Lkr. Neumarkt i.d.Opf.
![Gräber aus Kirchtrudering](/images/large/f410588e48dc83f2822a880a68f78923.jpg)
Gräber aus Mühlthal
Funde einer reich ausgestatteten Hügelgräbernekropole
Männergrab 20 mit Absatzbeil, Dolch, Nadel, Messer(?)fragment, Bronzefragment
Frauengrab 24 mit Gefäß, Bronzebuckel, Armbänder, Nadeln, Doppelspiralring, Spiralröllchen, Bronzehülsen, Radanhänger, Gussbrocken, gerippte Bronzeperle
Bronze, Keramik
1500–1300 v. Chr.
Starnberg-Leutstetten, Lkr. München
![Gräber aus Mühlthal](/images/large/654ad60ebd1ae29cedc37da04b6b0672.jpg)
Grabfund von Obermenzing
Historischer Fund aus dem Münchner Stadtgebiet
Nadel, Dolch
Bronze, Keramik
1400–1300 v. Chr.
München-Obermenzing
![Grabfund von Obermenzing](/images/large/54ff9e9e3a2ec0300d4ce11261f5169f.jpg)
Grabfund aus Ilmendorf
Reiches mittelbronzezeitliches Frauengrab aus der Hallertau
Stachelscheiben, Nadeln, Armbänder, Blechbuckel, Drahtspirale, Ringe, Glasperlen, Bernsteincollier, Steinbeile, durchbohrte Steinplatte, Bernsteincollier (Replik)
Bronze, Gold, Felsgestein, Glas, Bernstein
1500–1400 v. Chr.
Geisenfeld-Ilmendorf, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm
![Grabfund aus Ilmendorf](/images/large/fdf1bc5669e8ff5ba45d02fded729feb.jpg)
Grab von Kösching
Männerbestattung mit Waffenbeigaben
Beil, Dolch, Nadeln
Bronze
1500–1400 v. Chr.
Kösching, Lkr. Eichstätt
![Grab von Kösching](/images/large/850af92f8d9903e7a4e0559a98ecc857.jpg)