Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Arm und Reich

Bildbeschreibung

Grabfund aus Ilmendorf

Reiches mittelbronzezeitliches Frauengrab aus der Hallertau
Stachelscheiben, Nadeln, Armbänder, Blechbuckel, Drahtspirale, Ringe, Glasperlen, Bernsteincollier, Steinbeile, durchbohrte Steinplatte, Bernsteincollier (Replik)
Bronze, Gold, Felsgestein, Glas, Bernstein
1500–1400 v. Chr.
Geisenfeld-Ilmendorf, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm

Das reiche mittelbronzezeitliche Frauengrab von Ilmendorf hatte sich in einem Waldgebiet erhalten und wurde vor Baumaßnahmen modern ausgegraben. Es spiegelt die Vielfalt von Bestattungen aus der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. wider. Neben der Ausstattung mit einem Bronzecollier und Nadeln enthielt das Grab auch goldene Ringe, ein Halsband aus Ostseebernstein sowie ein jungsteinzeitliches Steinbeil, das wohl als Talisman diente. Aus Erhaltungsgründen können die originalen Bernsteinperlen nicht präsentiert werden, sondern wurden durch eine Replik ersetzt.

0:00