Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Massenware

Bildbeschreibung

Vielfalt

Reiche Grabausstattung der Urnenfelderzeit von Kelheim
Gefäße, Hohlstab, Nadel, Spiralplatten, Besatzbuckel, Gürtelhaken, Spiralröllchen, Ringe, Metallgefäßfragmente
Keramik, Bronze
14.–13. Jh. v. Chr.
Kelheim, Lkr. Kelheim

In der späten Bronze- und Urnenfelderzeit spiegelte sich der Status der Verstorbenen (und der Hinterbliebenen) nicht selten in reichen und im Grab inszenierten Ausstattungen, wie diesem Inventar aus Grab 35 des großen Urnenfriedhofs von Kelheim. Die Beisetzungsprozesse waren dabei aufgrund der Brandbestattung mehrstufig.

0:00