Bronzegegenstände treten in der späten Bronze- und Urnenfelderzeit in Grabzusammenhängen sowie in Hortfunden, wie diesem Beispiel aus dem Taubenbacher Forst, und sogar in Siedlungen in erheblicher Zahl auf. Teilweise wurden sie lokal gefertigt, im Falle von Luxusgütern wie Bronzegeschirr aber auch über weite Entfernungen gehandelt.