Die frühkeltische Kunst stellt figürliche Darstellungen von Tieren, Menschen und Dingen in den Mittelpunkt. Die auf Schmuck abgebildeten Vogelköpfe und Masken vermitteln eine mythologische Symbolik. Vielleicht dienten sie wie Amulette dem Schutz vor bösen Mächten und Gefahren.
Görau, Lkr. Lichtenfels
Höchberg, Lkr. Würzburg
Höfen, Raitenbuch, Bechthal, Theilenhofen, alle Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen
Kleiner Knetzberg, Lkr. Haßberge
Kümmersbruck, Lkr. Amberg-Sulzbach
Mauern-Grafrath, Lkr. Fürstenfeldbruck
Fundort „wohl Thüringen“
Fundort unbekannt