Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Alte und neue Werte

Bildbeschreibung

Wissen ist Macht

Gewichte, Schreibwerkzeug und Graffiti
Keramik, Horn, Blei, Bronze, Eisen
3.–1. Jh. v. Chr.
Manching, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm

Verwaltung, Handel und Logistik in einer Stadt erzeugen große Datenmengen. Gewichte, Maßsysteme und Schrift ermöglichen nachhaltige Kommunikation und erleichtern komplexe Abläufe. In den spätkeltischen Städten nutzte man Schreibgeräte, Bleigewichte, Waagen und vielleicht Maßstäbe. Graffiti und Ritzungen auf Geweih und Keramik sind kleine Kunstwerke und besitzen womöglich eine mythologisch-religiöse Symbolik.


Bleigewichte mit Götterdarstellung (Handelsgott?) und Kreisornamentik
Blei

Waagbalken oder Maßstab
Eisen, Bronze

Schrift-Graffiti („BOIOS“) und figürliche Ritzzeichnungen von Tieren und Symbolen
Keramik, Horn

3.–1. Jh. v. Chr.
Manching, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm

0:00