In der keltischen Stadt Manching wurden Fibeln und Kleidungsaccessoires massenhaft produziert. Die Gewandschließen unterlagen Mode und Zeitgeschmack. Unterscheiden sich bestimmte Schmuckformen vom lokalen Standard, lässt dies auf Import von Kleidungsaccessoires oder die Anwesenheit externer Personen schließen.