Rohstoffe waren wertvoll! Daher kehrte der Schmied selbst kleinste Plättchen auf, die beim Hämmern auf dem Amboss vom Werkstück abplatzten. Diesen sogenannten „Hammerschlag“ sammelte er in einem Keramikgefäß, um ihn später wieder einzuschmelzen. Nachhaltigkeit und Recycling der Kelten!