Diese Ausstellung entstand in mehreren Etappen. Die ursprüngliche Wanderausstellung „Eiszeitkunst“ der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung Ulm, der sich im Zentrum dieses Raumes befindet, wurde 2022 um den Bereich „Urformen“ ergänzt, der den Besucher altsteinzeitliche Statuetten aus ganz Europa hautnah erleben lässt.
Die Ulmer Ausstellungen wurden 2023 um den großen inklusiven Bestandteil „Eiszeitkunst zum Anfassen“ des Landesmuseums Württemberg ergänzt, dessen Stationen im Raum umlaufend angeordnet sind.
Für die Präsentation an der Archäologischen Staatssammlung wurde die Ausstellung noch um Repliken bayerischer Funde ergänzt, deren Originale Sie in der Dauerausstellung bewundern können.
Diese kurze Audiotour wurde vom Landesmuseum Württemberg für die beiden inklusiven Bestandteile aus Stuttgart und Ulm entwickelt.