Frame of a mobile phone QR-Code

Ein untergegangenes Kaffeehaus

Serviertabletts aus dem ehemaligen Café Deistler
20. Jh. n. Chr.
Marienhof

02:49

Die Münchner Stammstrecke der S-Bahn, das ist ein ewiges Thema, über dass die Münchnerinnen und Münchner sich nur zu gerne aufregen. Über die Strecke zwischen Donnersbergerbrücke und Ostbahnhof müssen alle S-Bahnen  fahren und dieses Nadelöhr ist mittlerweile viel zu eng. Gottseidank hat man sich auf den Bau einer zweiten Stammstrecke geeinigt, die vielleicht schon 2035 fertig sein wird, aber auf jeden Fall wesentlich teurer werden wird als geplant.

Der S-Bahnhof Marienplatz muss dafür riesig erweitert werden und deshalb gab es dieses gigantische  Bauloch am Marienhof. Zuvor aber durften die Archäologen da ran. Die wenigsten wissen das noch: am Marienhof befand sich bis zur vollständigen Zerstörung im  2. Weltkrieg ein eng bebautes Stadtviertel, das bis in die Gründungszeit der Stadt und vielleicht noch ein bißchen früher zurückreicht. In den 30 er und 40 er Jahren war das ein richtiges Ausgehviertel mit zahlreichen Wirtshäusern, Cafes  und Kneipen,

Was unter den Unmengen an Fundmaterial aus dieser Grabung – es sind etwa 2 LKW-Ladungen voll mit v.a. Scherben – besonders berührt, sind die unmittelbaren Überreste aus den Bombennächten des 2. Weltkriegs. In den Kellern der zerstörten Gebäude wurde das ausgegraben, was man so in Kellern lagert: alles mögliche Gerümpel, Sachen die man halt nicht ständig braucht wie Schlitten, aber auch Weinflaschen – eine war sogar noch mit Rotwein gefüllt – (die steht aber so noch verschlossen im Depot).

Das Cafe Deistler war in den 40er Jahren eine Institution in München, das Serviergeschirr stand in einem Keller noch ordentlich gestapelt, zum Einsatz bereit, ebenso wie verschiedenes Porzellangeschirr, das aus dem Kriegsschutt noch geborgen wurde. Archäologen beschäftigen sich auch mit solchen ganz modernen Sachen. Denn das sind ebenfalls Schätze der Vergangenheit, auch wenn die Funde keinen hohen materiellen Wert und auch kaum eine historische Relevanz besitzen. Ihr Wert besteht in etwas anderem: Bei der Ausgrabung kam eine ältere Dame vorbei, als sie das Serviergeschirr vom Café Deistler sah, war sie sehr gerührt und sagte  – oh, das Cafe Deistler – da war meine Mama vor dem Krieg Serviermadel – ob sie diese Tabletts mal in den Händen hielt?

 Im Gegensatz zu den Funden aus älteren Epochen, kann der ehemalige Zusammenhang solcher moderne Funde durch Menschen, manchmal  sogar noch durch Zeitzeug:innen wiederhergestellt werden. Dadurch erhalten die Objekte  eine enorme gesellschaftliche Bedeutung und tragen lebhaft zur Erinnerungskultur bei.

0:00