Frame of a mobile phone QR-Code

Ein bayerischer Löwe

Schildbeschlag aus vergoldeter Bronze
7. Jh. n. Chr.
Ischl a.d.Alz

02:27

Ach das hat jetzt aber ganz schön lang gedauert, bis man hier den ersten bayerischen Löwen sieht. Niedlich schaut er aus mit seinen kurzen Beinen und im Vollgalopp! Mit Heinrich dem Löwen hat er aber Nichts zu tun; Heinrich der Löwe , der 1158 als Stadtgründer Münchens in Erscheinung trat, nachdem er sich zuvor mit dem Bischof von Freising in den Haaren gelegen hatte, wer jetzt den schönen Zoll einstreichen sollte, der beim Überqueren der Isar hier für alle fällig wurde. Der Herzog hat diesen Streit gewonnen, was ja dann zur Gründung Münchens führte.

Aber der Löwe hier ist gut 500 Jahre älter als heinrich der Löwe und er stammt ja auch gar nicht aus München sondern aus Ischl a. d. Alz im Chiemgau – aber ohne einen bayerischen Löwen geht’s halt gar nicht.  Und der Chiemgau gehört ja irgendwie schon fast ein bißchen zu München.

Der Löwe stammt aus einem Baiuvarengrab des 7. Jahrhunderts n. Chr., es ist ein Beschlag aus vergoldeter Bronze der ehemals auf dem runden Holzschild eines Kriegers angebracht war, gemeinsam mit 2 Adlern. Die Könige der Lüfte und der König der Tiere auf einem Schild: da ist ganz klar, der Krieger wollte damit seine Kampfkraft ausdrücken und mögliche Gegner beeindrucken.

Im 6./7. Jahrhundert n. Chr. gab es natürlich keine Löwen in Bayern, der Vorbild für diesen Löwen gewesen sein könnte. Die „Löwenstärke“ ist eine Metapher, die aus dem antiken Mittelmeerraum stammt und auch der kleine Ischler Löwe wurde wahrscheinlich nicht in Ischl produziert, sondern gelangte aus Italien über die Alpen in den Chiemgau. Die Langobarden in Italien waren damals enge Verbündete der Baiuvaren, ihre Herrscherhäuser waren mehrfach untereinander verheiratet. Die prominenteste Hochzeit fand zwischen der baiuvarischen Herzogstocher Theodolinde und dem Langobardenkönig Authari statt. Die Namen haben sie sicher schon mal gehört! In Harlaching hat man 2 Plätze nach den beiden benannt.

0:00