Feuerböcke und Grillspieße in Gräbern der Hallstattkultur symbolisieren den Konsum von Fleisch bei Festgelagen und Feiern. Sein Gefolge mit Speisen und Getränken zu versorgen, gehörte zu den Pflichten und Privilegien der Herrschenden. Die Anregung, Fleischspieße auf Feuerböcken zu grillen, stammt aus Etrurien. Neue Essgewohnheiten zählen zu den wichtigsten Impulsen, die durch kulturelle Kontakte übermittelt wurden.