Frame of a mobile phone QR-Code
Zum übergeordneten Element

Dieses Element ist Teil von: Kelten unterwegs

Bildbeschreibung

Keltisches Europa

Schmuck der Latènekultur: Hohlbuckelringe, Knotenarmringe und Fibeln
Bronze
3. Jh. v. Chr.
Erding-Klettham, Lkr. Erding
Manching „Steinbichl“ Grab 25, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm

Im Zuge der Keltischen Wanderungen verbreitete sich eine einheitliche Kultur über weite Teile Europas. Ähnliche Schmuckformen, wie Hohlbuckelringe oder Fibeln, kennzeichnen die eisenzeitliche Latènekultur. Sie spiegeln eine gleichartige Mode und ähnliche Kultur von Menschen unterschiedlicher Regionen.

 

0:00