Frame of a mobile phone QR-Code

Audioguide zur Ausstellung "Urformen – Eiszeitkunst begreifen"
Archäologische Staatssammlung
22. November 2024 bis 21. April 2025

Ausstellungsort
München
Beteiligte Sammlungen
Archäologische Staatssammlung
Dauer
30 Minuten

Willkommen

Willkommen in der Sonderausstellung
"Urformen – Eiszeitkunst begreifen"
Archäologische Staatssammlung
22. November 2024 – 21. April 2025

Starten
Willkommen

Einführung zur Audiotour

1 Tastplan
2 Station „Löwe“
3 Station „Bär“
4 Station „Tanzende“
5 Station „Mammut“
6 Station „Adorant“
7 Urformen – Eiszeitkunst begreifen
8 Nicht-taktiler Bestandteil

Einführung zur Audiotour

Löwe

Löwenköpfchen aus Elfenbein
Vogelherd
40.000–30.000 v. Chr.

Starten
Löwe

Bär

Bärenstatuette aus Mammutelfenbein
Geißenklösterle
40.000–30.000 v. Chr.

Starten
Bär

Frauentanz

Rippe mit eingeritzten stilisierten Frauenfiguren
Petersfels
17.000–13.000 v. Chr.

Starten
Frauentanz

Mammut

Mammutstatuette aus Mammutelfenbein
Geißenklösterle
40.000–30.000 v. Chr.

Starten
Mammut

Adorant

Plakette aus Mammutelfenbein mit menschlicher Gestalt in Anbetungsgestus
Geißenklösterle
40.000–30.000 v. Chr.

Starten
Adorant

Urformen

Eiszeitkunst begreifen

Starten
Urformen

Medienpartner und Impressum

Inhalt: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Audio-Produktion: HörMal Audiodeskription UG, Leipzig
Fotografien: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch
Fotografie "Urformen": Archäologische Staatssammlung, Stefanie Friedrich
Umsetzung: Archäologische Staatssammlung, München

Medienpartner und Impressum
0:00